Die wichtigsten Infos zum Transportwesen und zur Infrastruktur

Die wichtigsten Infos zum Transportwesen und zur Infrastruktur

Bahnfracht aus China – Lohnt sich das überhaupt?

Beatrice Garza

Yiwu, in der ostchinesischen Provinz Zhejiang gelegen, gilt als der weltgrößte Umschlagplatz von Waren im Bereich der Konsumgüterindustrie kleineren Ausmaßes. Die Stadt verfügt über einen großen Güterbahnhof und ist Ausgangspunkt für die Bahnfracht aus China. 

Die Idee hinter dem Projekt Waren mit der Bahn von China nach Europa zu transportieren ist aus Kostenüberlegungen heraus entstanden. Der günstigste Transportweg von China nach Europa ist die Seefracht, die aber deutlich mehr Zeit in Anspruch nimmt. Der schnellste aber auch teuerste Weg um Waren von China nach Europa zu versenden ist die Luftfracht. Der Bahntransport über Land ist der Mittelweg um zeitnah Waren nach Europa zu schicken. Im Jahre 2014 wurde erstmals ein Güterzug von Yiwu aus, in das 13.000 Kilometer entfernte Madrid auf die Reise geschickt.

Für nähere Auskünfte sollte man sich an einen erfahrenen Logistiker wie die Globaltrans Internationale Logistik GmbH wenden.

 

Wie ist der Streckenverlauf bei der Bahnfracht aus China?  

Ausgangspunkt für den Güterzug ist der Bahnhof von Yiwu im Osten Chinas. Zuerst wird das Landesinnere von China durchquert bis in die westchinesische Stadt Xinjiang. Die weitere Route führt über Kasachstan durch russisches Territorium bis nach Polen. In Westeuropa werden Deutschland und Frankreich durchquert, bis der Zug im Südwesten des Kontinents Spanien erreicht. Das Ziel der Bahnreise ist die spanische Hauptstadt Madrid. Auf seiner langen Reise passiert der Güterzug sieben Landesgrenzen und acht verschiedene Bahnverwaltungen mit Kontrollen. Aufgrund der unterschiedlichen Spurweiten des Güterverkehrs in den verschiedenen Ländern ist es erforderlich, die Waren dreimal umzuladen. Nach dem Entladen des Containerzugs am Zielbahnhof wird ein Teil der leeren Container mit Exportware befüllt und von Südeuropa aus mit dem Schiff nach China zurückgeschickt. Der restliche Teil der Leercontainer wird per Bahn nach Deutschland überführt und von dort aus mit Exportware über Land oder See nach China geführt.

 

Mit welchen Containern erfolgt die Bahnfracht aus China und wie hoch sind die Kosten?  

Der internationale Frachtverkehr erfolgt ausschließlich mit genormten Standardcontainern in festgelegten Größen. Für die Abwicklung der Bahnfracht aus China hat sich der 40 Fuß High Cube Container mit einem Volumen von 76,4 Kubikmetern als beste Lösung durchgesetzt.  Der Bahntransport von Gütern aus China über die Landroute nach Europa ist nicht als Konkurrenz zur Seefracht gedacht. Mit einer geplanten Zeitachse von 16 Tagen ist die Logistik per Bahn deutlich schneller als die Seefracht und daher für sensible Lieferungen, für die just-in-time Produktion in Europa vorgesehen. Inzwischen gehört die Bahnfracht aus China zum Alltag, denn es werden regelmäßig Güterzüge über die Landbrücke zwischen Europa und Asien geschickt. Aufgrund der Routine bei der Abfertigung sind auch die Kosten geringer geworden. Inklusive aller Nebenkosten wird ein 40 Fuß High Cube Container mit ungefähr 6.000 Euro Kosten kalkuliert.


Teilen  

2024© Die wichtigsten Infos zum Transportwesen und zur Infrastruktur
über mich
Die wichtigsten Infos zum Transportwesen und zur Infrastruktur

Ich heiße Sie auf meinem Blog in der Kategorie Transportwesen und Infrastruktur herzlich willkommen. Das Transportwesen gewinnt nicht nur durch die steigende Paketanzahl für Privathaushalte an Bedeutung, sondern auch durch die zunehmende Globalisierung im Business-to-Business Bereich. Der steigende Konsum und die Möglichkeit für Privathaushalte Waren bequem über das Internet gebraucht zu verkaufen, lässt die Branche kräftig wachsen. Neue Technologien, wie die Industrie 4.0 halten Einzug. Die Optimierung von Logistikprozessen steht im Fokus, um dem steigenden Wettbewerb und Kostendruck entgegenzuwirken. Entwicklungen in dieser Branche sind derzeit besonders spannend und innovative Technologien kommen hier zum Einsatz. Du willst wissen wie das Transportwesen der Zukunft aussieht? Sieh dich auf meinem Blog um, hier erfährst du alles dazu.

Kategorien
Schlagwörter