Beatrice Garza
Die Krankenfahrt oder der Krankentransport wird von Personen in Anspruch genommen, die aufgrund einer gravierenden Erkrankung oder eines Unfalls in den Zustand der Pflegebedürftigkeit gezwungen wurden und nicht mehr alleine in der Lage sind, zum Arzt oder ins Krankenhaus zu gelangen. Der zuständige Arzt stellt bei Bedarf eine Verordnung aus, die besagt, dass die betroffene Person auf eine medizinische Fachbetreuung, die den Transport zum notwendigen medizinischen Termin durchführt, angewiesen ist. Die ärztliche Verordnung für den hilfsbedürftigen Patienten wird als eine Art Krankentransportschein gesehen und auch so betitelt. Nur wenn dieser Transportschein vorgewiesen wird, übernimmt die Krankenkasse die Kosten des Transportes der betreuten Fahrt. In einigen Fällen ist es notwendig, die ärztliche Verordnung im Vorhinein der Krankenkasse vorzulegen, damit einer Genehmigung zugestimmt wird.
Die Krankenfahrt wird vom Arzt verordnet, wenn der Transport mit einer fachlichen Betreuung aus medizinischer Sicht unabdingbar ist, da die Person in ihrer Mobilität durch Unfall, Alter oder Krankheit stark eingeschränkt ist. Alltägliche Fälle, bei denen ein Krankentransport von Nöten ist, sind entweder Fahrten ins Krankenhaus oder nach Hause, Entlassungsfahrten, sowie Fahrten von oder zu einer medizinischen Einrichtung. Der Transport ins Krankenhaus ist von der aktuellen Wohnform des Patienten unabhängig. Es ist egal, ob die ambulante Betreuung beim Patienten daheim oder in einer speziellen Pflegeeinrichtung stattfindet. Unter Entlassungsfahrten werden Transporte verstanden, die vom Krankenhaus in eine betreute Pflege-und Wohneinrichtung, eine Seniorenresidenz oder in eine andere weiterführende Klinik durchgeführt werden. Fahrten zu einer medizinischen Einrichtung sind in der Regel privater Natur, da oft allgemeine Termine beim Hausarzt dazuzählen. Aber auch Transporte zum Facharzt, zu anfälligen Operationen und medizinischen Versorgungszentren sowie Dialyseeinrichtungen gehören zu dieser Sparte dazu.
Bei einem Krankentransport wird der Patient von einem medizinischen Fachpersonal, wie fachärztliche Betreuer und qualifizierte Pflegekräfte, begleitet. Aus diesem Grund spricht man auch von einem qualifizierten Krankentransport. Die Krankenfahrt, zum Beispiel mit Taxi Maxi Car, wird im Gegensatz als unqualifizierter Krankentransport bezeichnet, da die Fahrt nur von einer helfenden Person begleitet wird, die den Patienten abholt, zum Zielort bringt und beim Ein-und Aussteigen unterstützt. Jedoch verfügt dieser Helfer über keine medizinische Fachausbildung, da diese bei einer einfachen, begleitenden Fahrt nicht notwendig ist. Der Krankentransport ist im generell gesehen die bestmögliche Lösung für alle Beteiligten, wenn der Seniorenbegleiter oder die pflegenden Angehörigen verhindert sind. Die hilfsbedürftige Person kommt auf diesem Weg sicher zum Arzt oder zum Krankenhaus. Selbst wenn die pflegebedürftige Person bereits in einer Pflegeeinrichtung lebt, wie in einem betreuten Wohnen, und einen kleinen Unfall erlebt, wird der Krankentransport gerufen, damit die Fahrt von einer medizinischen Begleitung beaufsichtigt wird. Bei einem unqualifizierten Transport findet die Fahrt in einem öffentlichen Verkehrsmittel, einem Taxi, einem Mietwagen oder im privaten Fahrzeug statt. Der qualifizierte Transport wird mit einem Krankentransportwagen ausgeführt.
Ich heiße Sie auf meinem Blog in der Kategorie Transportwesen und Infrastruktur herzlich willkommen. Das Transportwesen gewinnt nicht nur durch die steigende Paketanzahl für Privathaushalte an Bedeutung, sondern auch durch die zunehmende Globalisierung im Business-to-Business Bereich. Der steigende Konsum und die Möglichkeit für Privathaushalte Waren bequem über das Internet gebraucht zu verkaufen, lässt die Branche kräftig wachsen. Neue Technologien, wie die Industrie 4.0 halten Einzug. Die Optimierung von Logistikprozessen steht im Fokus, um dem steigenden Wettbewerb und Kostendruck entgegenzuwirken. Entwicklungen in dieser Branche sind derzeit besonders spannend und innovative Technologien kommen hier zum Einsatz. Du willst wissen wie das Transportwesen der Zukunft aussieht? Sieh dich auf meinem Blog um, hier erfährst du alles dazu.