Beatrice Garza
Menschen, die im Rollstuhl sitzen, egal, ob durch eine Krankheit oder einen Unfall, haben es oft nicht leicht. Man sieht schon bei den öffentlichen Verkehrsmitteln, dass es da meist Hindernisse gibt. Hat die Straßenbahn Stufen, müssen sie auf die nächste warten und hoffen, dass eine andere kommt, wo man ebenerdig einsteigen kann. Aber auch die Busse müssen Hilfe anbieten und eine Rampe auslassen. Genau so funktioniert es mit dem Zug. Man muss vorher bei der Bahn beantragen, dass man unterwegs ist und nur so kommt man an sein Ziel. Für Leute jedoch, die mobilitätseingeschränkt sind, gibt es eine Rollstuhlfahrt, die von einem Kleinunternehmen mit einem besonderen Bus in die Wege geleitet wird. Nur so kann man sich einzigartig fortbewegen und kommt zu der vorgeschriebenen Zeit auch ans Ziel.
Eine Rollstuhlfahrt findet vornehmlich unter der Woche an und kann für einen Krankenhausaufenthalt, zur Kur oder auch zu einer Prüfung angefordert werden. Man sucht sie im Internet und kann sie im Vorfeld buchen. Genaues Datum, Abfahrtsort und Ziel sind sehr wichtig bei der Bestellung. Man sollte auch angeben welche Art von Rollstuhl man besitzt, denn sonst kann für die Rollstuhlfahrt ein falscher Bus geschickt werden und alles war umsonst. Mobilitätseingeschränkte Menschen sollten einen Vorzug bei solchen Dingen haben. Denn auch sie haben ein Leben, welches sie unter bestimmten Bedingungen und Voraussetzungen leben müssen. Sie haben oft einen anstrengenden Alltag, fühlen sich jedoch trotzdem gut und können all die Dinge organisieren, ohne viel Hilfe zu benötigen. Man lebt sein eigenes Leben, in den Bedingungen, die einem gestellt werden und genau das ist ein Vorteil für viele Menschen auf der Welt.
Man gewöhnt sich an viele Dinge im Leben und eingeschränkt sein, heißt nicht, dass man nicht selbstständig leben möchte. Es gibt mittlerweile neben Rollstuhlfahrten sogar Reisen für Rollstuhlfahrer, auch diese sind im Vorfeld plan- und buchbar. Man kann genauso in einem Flugzeug mitfliegen, kann mit der Bahn fahren oder in einem Bus. Es gibt spezielle Veranstalter für solche Aktionen, die geeignete Fahrzeuge haben und sich auf Rollstuhlfahrer spezialisieren. Genau diese Menschen können eine große Hilfe sein. Sie haben eine Ausbildung in ihrem Bereich und wissen genau, wo sie mit ihrer Hilfe ansetzen müssen und wie sie die anderen Menschen behandeln müssen. Kleinere Fahrten zum Beispiel gibt es, wenn ein Eingeschränkter zur Kur möchte. Auch hier kann er sich zu Hause alles vorbereiten lassen und das Taxi oder der Kleinbus holt ihn direkt vor der Haustür ab und bringt ihn in das Kurheim. An den Fahrzeugen gibt es spezielle elektrische Rampen, die einen Rollstuhl idealerweise hinaufziehen können. Auch Gurte, wo dieser festgemacht wird, sind vorhanden.
Weiterführende Informationen hierzu können Sie beispielsweise auf der Webseite der Krankenfahrten-Nord GmbH finden.
Ich heiße Sie auf meinem Blog in der Kategorie Transportwesen und Infrastruktur herzlich willkommen. Das Transportwesen gewinnt nicht nur durch die steigende Paketanzahl für Privathaushalte an Bedeutung, sondern auch durch die zunehmende Globalisierung im Business-to-Business Bereich. Der steigende Konsum und die Möglichkeit für Privathaushalte Waren bequem über das Internet gebraucht zu verkaufen, lässt die Branche kräftig wachsen. Neue Technologien, wie die Industrie 4.0 halten Einzug. Die Optimierung von Logistikprozessen steht im Fokus, um dem steigenden Wettbewerb und Kostendruck entgegenzuwirken. Entwicklungen in dieser Branche sind derzeit besonders spannend und innovative Technologien kommen hier zum Einsatz. Du willst wissen wie das Transportwesen der Zukunft aussieht? Sieh dich auf meinem Blog um, hier erfährst du alles dazu.