Beatrice Garza
Für viele Betroffene stellt der Rollstuhl eine wichtige Möglichkeit dar, sich im Alltag flexibel fortbewegen zu können. Diese Flexibilität sollte nicht nur zu Hause, sondern auch außerhalb der eigenen vier Wände gegeben sein.
Mit einem professionellen Fahrdienst können Behinderte sicher und individuell von einem Ort an den anderen befördert werden. Dank der großen Nachfrage sind diese Unternehmen mittlerweile in vielen Landkreisen und Städten vertreten, sodass auch beeinträchtigte Personen ihren alltäglichen Verpflichtungen möglichst selbständig nachgehen können.
Ein praktischer Rund-um-Service
Eine individuelle Rollstuhlfahrt lässt sich ganz einfach per Telefon anfordern und der Kunde wird dann vor Ort abgeholt. Selbstverständlich sind die Fahrzeuge entsprechend geräumig, sodass der Fahrgast samt Rollstuhl ganz bequem und sicher in das Innere befördert werden kann.
Der Fahrer setzt für den Transfer eine spezielle Rampe ein, mit deren Hilfe sich der Rollstuhl besonders komfortabel und behutsam in den Innenraum des Fahrzeugs fahren lässt. Durch spezielle Gurte und Bremsen wird der Rollstuhl dann sicher arretiert, damit er während der Fahrt besonders fest steht. Somit muss sich der Fahrgast um keinerlei Belange kümmern und kann ganz flexibel und sicher befördert werden.
Hochwertige Rampen für einen sicheren Transport
Ob Standard-Rollstühle, elektrisch betriebene Geräte oder Multifunktions-Rollstühle: Die verschiedenen Hilfsgeräte können sowohl über bequem befahrbare oder elektrisch betriebene Rampen in das Fahrzeuginnere befördert werden. Der Transfer erfolgt dabei besonders schonend und langsam, damit die Fahrgäste ihre Fahrt ohne Hektik und Stress antreten können.
Anschließend werden die Rollstühle mit TÜV-geprüften Sicherheits-Gurtsystemen fixiert. Somit sind die Fahrgäste bestens geschützt und absolut sicher untergebracht.
Je nach Wunsch der Fahrgäste kann eine Rollstuhlfahrt auch in Begleitung erfolgen. Für eine bessere Planung ist es jedoch ratsam, dass diese Fahrten bei den Unternehmen frühzeitig angemeldet werden. Die Begleitung kann dann wahlweise neben dem Fahrgast oder neben dem Fahrer Platz nehmen.
Professionelle Fahrten von A-Z
Ob zum Arzt, zum Supermarkt, zum Dialysezentrum oder in die Reha-Klinik: Die entsprechenden Krankentransporte befördern ihre Fahrgäste an nahezu jeden erdenklichen Ort. Somit soll sichergestellt werden, dass die Gäste ihr Wunschziel sicher und selbständig erreichen können.
Je nach Auftrag (privat oder medizinisch begründet) können die Kosten einer Rollstuhlfahrt von der Krankenkasse durchaus übernommen werden. Wichtig ist, dass der Fahrgast die mögliche Kostenübernahme zuvor abklärt und dem Fahrer die entsprechenden Unterlagen bereits vor Fahrtantritt aushändigt.
Rollstuhlfahrten stellen eine sehr bedeutsame Dienstleistung im öffentlichen Leben dar und unterstützen die Rollstuhlfahrer in erheblichem Maße. Denn neben den akut Erkrankten ist es oftmals die ältere Bevölkerungsschicht, die auf die entsprechenden Fahrten und die individuelle Unterstützung angewiesen ist. Diese Dienstleistung erleichtert somit nicht nur den Alltag der Betroffenen, sondern hält damit auch die individuelle Lebensqualität der Fahrgäste aufrecht.
Ich heiße Sie auf meinem Blog in der Kategorie Transportwesen und Infrastruktur herzlich willkommen. Das Transportwesen gewinnt nicht nur durch die steigende Paketanzahl für Privathaushalte an Bedeutung, sondern auch durch die zunehmende Globalisierung im Business-to-Business Bereich. Der steigende Konsum und die Möglichkeit für Privathaushalte Waren bequem über das Internet gebraucht zu verkaufen, lässt die Branche kräftig wachsen. Neue Technologien, wie die Industrie 4.0 halten Einzug. Die Optimierung von Logistikprozessen steht im Fokus, um dem steigenden Wettbewerb und Kostendruck entgegenzuwirken. Entwicklungen in dieser Branche sind derzeit besonders spannend und innovative Technologien kommen hier zum Einsatz. Du willst wissen wie das Transportwesen der Zukunft aussieht? Sieh dich auf meinem Blog um, hier erfährst du alles dazu.