Yiwu, in der ostchinesischen Provinz Zhejiang gelegen, gilt als der weltgrößte Umschlagplatz von Waren im Bereich der Konsumgüterindustrie kleineren Ausmaßes. Die Stadt verfügt über einen großen Güterbahnhof und ist Ausgangspunkt für die Bahnfracht aus China. Die Idee hinter dem Projekt Waren mit der Bahn von China nach Europa zu transportieren ist aus Kostenüberlegungen heraus entstanden. Der günstigste Transportweg von China nach Europa ist die Seefracht, die aber deutlich mehr Zeit in Anspruch nimmt.
Ich heiße Sie auf meinem Blog in der Kategorie Transportwesen und Infrastruktur herzlich willkommen. Das Transportwesen gewinnt nicht nur durch die steigende Paketanzahl für Privathaushalte an Bedeutung, sondern auch durch die zunehmende Globalisierung im Business-to-Business Bereich. Der steigende Konsum und die Möglichkeit für Privathaushalte Waren bequem über das Internet gebraucht zu verkaufen, lässt die Branche kräftig wachsen. Neue Technologien, wie die Industrie 4.0 halten Einzug. Die Optimierung von Logistikprozessen steht im Fokus, um dem steigenden Wettbewerb und Kostendruck entgegenzuwirken. Entwicklungen in dieser Branche sind derzeit besonders spannend und innovative Technologien kommen hier zum Einsatz. Du willst wissen wie das Transportwesen der Zukunft aussieht? Sieh dich auf meinem Blog um, hier erfährst du alles dazu.